Jeder Mensch hat Instinkte, Triebe und eine ungezähmte Seite in sich. Wir können sie bis zu einem gewissen Zeitpunkt oder einem Ereignis kontrollieren. Wir alle "brennen" für etwas – leben, arbeiten, lieben für irgendjemanden, für irgendetwas oder am besten für uns selbst. Es ist egal, ob es sich um ein Hobby, die Arbeit, eine ehrenamtliche Position oder eine Sportart handelt – wir riskieren unser Leben. Ein gewisser Nervenkitzel kann definitiv belebend sein, aber man muss sich auch im Klaren darüber sein, dass dieses Risiko manchmal unberechenbar ist.
Diese Triebe sind im Grunde unbezähmbar. Wenn wir diese Emotionen unterdrücken, dann verhalten wir uns unberechenbarer, sind gereizter und in jedem Fall haben wir womöglich schlechte Laune. Und die Menschen in unserem Umfeld merken dann sehr schnell, dass irgendetwas anders ist.
Der Schweizer Erfolgsautor Joël Dicker hat das "Ungezähmte" in seinem neuen Roman auf den Punkt gebracht!
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ...
Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub? (Verlagsinfo)
Es scheint, als würden diese vier Figuren ihre Emotionen miteinander teilen. Es gibt eine Vielzahl von Emotionen, die wir als menschliche Wesen verspüren, darunter Begehren, Hass, Neid, Eifersucht, Bewunderung und eine gewisse Abneigung. Es sind allesamt "Scheinriesen", die unter ihrer täglichen Maskerade vieles verbergen.
In zeitlichen Rückblenden wird dem Leser auf sensible Weise bewusst, dass es neben dem ganzen "Glanz" und "Gloria" auch einige dunkle Geheimnisse gibt, die schließlich in einem Raubüberfall und einem Toten münden. Der Titel ist ein Kriminalroman, der jedoch auch Elemente einer psychologischen Geschichte aufweist. Es erwarten Sie zahlreiche überraschende Wendungen.
"Ein ungezähmtes Tier" ist ein spannender und eindrucksvoller Roman, der auf den ersten Blick zu überzeugen weiß. Bei näherer Betrachtung könnte man sagen, dass diese Raffinesse durchzogen ist von Klischees. Die Figuren sind gut beschrieben, wobei das Verhalten der Figuren als etwas stereotypisch empfunden werden könnte. Hinter diesem Vorhang könnten sich Überraschungen verbergen, die dazu beitragen könnten, eine interessante und tiefe Spannung aufzubauen.
Dickers scheint ein besonderes Talent dafür zu haben, die zahlreichen erzählerischen und zeitlichen Ebenen der Figuren aufzubauen, ohne dass dabei unlogische Verwirrungen entstehen. Der Autor hat es verstanden, mit einer Reihe von überraschenden Elementen und einer geschickten Wortakrobatik zu überzeugen. Auch die scheinbar unwichtigen Szenen tragen auf subtile Weise zur Entwicklung der Dynamik des Romans bei und verleihen ihm so eine gewisse Tiefe.
Fazit
Spannend – Abwechslungsreich – Überraschend – großartiger Spannungsgarant der auf hohem Niveau eine Unterhaltung bietet, der man sich nicht entziehen kann.
Michael Sterzik